Wer sich in Beijing für das Lebensumfeld von Expats interessiert, stieß irgendwann zuverlässig auf die witzigen Kurzvideos von Mamahuhu. Mehrmals pro Monat verpackte das internationale Team um Regisseur Alessio Avezzano seit 2014 kulturelle Missverständnisse in fünfminütige, knackig geschnittene Sketches. Das Resultat brachte Laowais und Chinesen gleichermaßen zum Lachen - und der Video-Reihe in- und außerhalb der Beijinger Expat-Bubble quasi Kultstatus mit hundertausenden Views.
Nach wiederholten Schaffenspausen, unvermeidlicher Teamfluktuation und zuletzt wohl auch wegen Corona ging nun das allerletzte Mamahuhu-Video on Air. Obwohl die 30 Arthouse-Minuten streckenweise langatmig daherkommen - etwas weniger Introspektion und mehr menschliche Dialoge wären nicht schlecht - bringen sie die jüngsten Veränderungen in Beijing bzw. ganz China, das sich seit den Mamahuhu-Anfängen gewaltig veränderte, gut auf den Punkt.
Aufbereitung: Team peking.pro
Video: China AG 2.13
"Manche nehmen einfach nur die Kohle"
Loading the player ...
Wie findet, trainiert und vor allem hält man gutes Personal? In China kein leichtes Unterfangen, wissen Frank Rasche (Element Fresh), Stefan Lange (ex Fat Mama) und Jonas Merian (Jonasdesign). 13. und letzter Beitrag der Serie China AG 2 mit wertvollen Erfahrungen und Tipps zum schwierigen Thema Mitarbeiter.
Aufbereitung: Team peking.pro
Video: China AG 2.12
"Sonst ist das alles morgen vorbei"
Loading the player ...
Ob mit Lieferanten, Vermietern oder Kunden. Welchen Stellenwert haben die vielbemühten Guanxi nun wirklich? Geht es in Beijing überhaupt ohne sie? Jonas Merian (Jonasdesign), Stefan Lange (ex Fat Mama) und Frank Rasche (Element Fresh) berichten über die Kunst der Beziehungspflege, chinesische Bodenständigkeit und die Machtfülle von Landlords.
Aufbereitung: Team peking.pro
Video: China AG 2.11
"Wer Erfolg hat, wird kopiert"
Loading the player ...
Copyright und IP, zwei Anglizismen, mit denen sich China nur langsam anfreundet. Was es konkret heißt, plagiiert zu werden, musste Unternehmer Stefan Lange (ehem. Fat Mama) am eigenen Restaurant erfahren. Welche schmerzhaften Folgen das für seinen Ruf hatte, warum Frank Rasche (Element Fresh) sich vor Kopien relativ sicher fühlt und weshalb Upcycling-Künstler Jonas Merian eine Nachahmung seiner Arbeit gar befürwortet, verrät die neue Folge von China AG 2.
Aufbereitung: Team peking.pro
Video: China AG 2.10 (HD)
Obligate Unternehmerqualitäten in China
Loading the player ...
Welche Qualitäten muss ein Unternehmer mitbringen, um in China nicht unter die sprichwörtlichen Räder zu kommen? Auf den ersten Blick die gleichen, die auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zum Erfolg führen. Ob und welche Unterschiede es gibt, entschlüsseln unsere China-Unternehmer Jonas Merian (Jonas Design) Stefan Lange (ex-Fat Mama) und Frank Rasche (Element Fresh).
Quelle: Team peking.pro
Video: China AG 2.9 (HD)
Einsamkeit, Lasagne und Rausschmiss
Loading the player ...
Der Dienstleistungssektor in Beijing ist kein Zuckerschlecken. Die Ansprüche sind hoch, die Hemmschwellen niedrig und Situationen geraten schnell mal außer Kontrolle. Wie bleibt man trotzdem professionell? Unsere drei China-Unternehmer Jonas (Jonasdesign), Stefan (ex-Fat Mama) und Frank (Element Fresh) plaudern aus dem Nähkästchen.
Quelle: Team peking.pro
Video: China AG 2.8 (HD)
Was taugt meine Beijing-Geschäftsidee?
Loading the player ...
Ein eigenes Restaurant, Bistro oder Kunstatelier in Beijing? Für viele Expats eine sehr reizvolle Idee. Doch nur der bloße Einfall an sich führt nicht zwangsläufig zum Erfolg - schon gar nicht in einem Markt wie Beijing. Frank Rasche (Element Fresh), Jonas Merian (Jonas Design) und Stefan Lange (Fat Mama) verraten ihre besten Business-Tipps für China.
Quelle: Team peking.pro Aufbereitung: Team peking.pro
Video: China AG 2.7 (HD)
Pizza, Spandex und große Perücken
Loading the player ...
Träume, Ideen, Visionen: Die Jungunternehmer Stefan Lange (Fat Mama), Jonas Merian (Jonasdesign) und Frank Rasche (Element Fresh) sprechen von ihrer geschäftlichen Zukunft in China. In einem Markt, der sich ständig verändert. Wo Jonas hofft, dass auch die Chinesen mal auf den Geschmack seiner Möbel kommen und Frank sich einen langgehegten Traum erfüllt. Und Stefan? Stefan feilt an einem neuen Konzept ohne Teller und warnt eindringlich vor dem Risiko allzu ausgefallener Ideen.
Quelle: Team peking.pro
Video: China AG 2.6 (HD)
Von der Saftpresse in die Vorstandsetage
Loading the player ...
Wie definiert sich Erfolg in China? Für Gründer Stefan Lange ist es ein Erfolg, dass ihm seine Freundin trotz 16-Stunden-Tage die Treue hält. Und, dass sein kleines Bistro überhaupt noch am Leben sei, denn "die Konkurrenz sind große Ketten." Frank Rasche, Inhaber von Element Fresh, weiß wiederum von Erfolgserlebnissen in der Entwicklung seiner Mitarbeiter zu berichten. Und Jonas Merian, Upcycling-Künstler aus der Eidgenossenschaft, erhielt zum Erfolg seines Shanghai-Ateliers viel Unterstützung von ganz anderer Seite.
Quelle: Team peking.pro
Video: China AG 2.5 (HD)
"Ohne Fehler kann's nicht funktionieren"
Loading the player ...
Menschen machen Fehler. Darüber gesprochen wird aber ungern und vor breiter Öffentlichkeit in Beijing schon gleich zweimal nicht. Dabei wäre aber genau das wichtig, denn, Erfolgsstorys hin oder her, von den Fehlern anderer lernt man im Businessleben oft am meisten. Frank Rasche (Element Fresh), Stefan Lange (Fat Mama) und Jonas Merian (Jonas Design) bekennen mutig Farbe zu einer heiklen Fragestellung.