BEIJING
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Biggi
19-jun-13
Hey Leute, ich hab mal ne wichtige Frage: gibt es inzwischen hier Importbeschraenkungen fuer Baby-Milchnahrung? Ich hab gelesen, dass es gerade mit Milupa, Hipp und co recht eng in den Regalen in Deutschland aussieht und deshalb die Ausfuhr speziell nach China geblockt wird. Ich mache mir bereits sorgen, da ich bald Mama werde und eigentlich fest auf die dt. Milchnahrung setze - ich dachte ich koennte mir das woechentlich aus Deutschland schicken lassen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich waer euch sehr dankbar wenn ihr noch weitere Moeglichkeiten kennt - ich moechte auf jedenfall einen sicheren Channel und nicht ueber Taobao Pfusch Produkte kaufen. Danke und Gruesse, die Biggi.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
kreisklasse
19-jun-13
Hi Biggi,

es gibt keine (gesetzliche) Beschraenkung Milchpulver aus Deutschland auszufuehren. (In Hongkong gibt es allerdings schon so etwas: 2 Packs/pers)
Ich selbst und zig Bekannte sind mit vollen Koffern mit Milchpulver x- Mal von DE nach CN ausgereist und es hat nie Probleme gegeben.
Auch ein chinesischer Kollege der in China vorm Zoll den Koffer oeffnen musste, wurde nicht auf die vielen Packungen Milchpulver angesprochen, sondern nur auf den Schnapps, den er dabei hatte.

Die "Beschraenkung" liegt also mehr an der Verfuegbarkeit des Pulvers in deutschen Geschaeften. Was ich selbst mehrfach erlebt habe.

Ich rate dir, dass du Familie und Bekannte schon einige Zeit vor einem DE Trip bittest bei Verfuegbarkeit zuzugreifen, da es gut sein kann, dass du 20 Geschaefte abklapperst und dort ueber 2 Wochen das gewuenschte Pulver nicht bekommst. Dann ist es einfacher, die Sachen einfach bei den Leuten abzuholen.

Falls du per Packet schicken lassen willst, daran denken, dass der Wert nicht ueber umgerechnet 1000 RMB liegen sollte. Sonst kann es passieren, dass das Zeug im Zoll haengenbleibt und du zahlen musst. Unter 1000 RMB bleibt es Zollfrei und wird idR bis an die Wohungstuer geliefert. Wenn du innerhalb der letzten 3 monate in China eingereisst bist (stempel im Pass zeigen) geht sogar mehr, muss aber dann bei der Postzentrale abgeholt werden. Entweder waren das bis 500US$ oder 5000RMB, habs vergessen.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
kreisklasse
19-jun-13
Zu den Marken:
Aptamil ist eine wirkliche Katastrophe zu bekommen. Milumil ist auch nicht gut zu kriegen aber besser als Aptamil.
Alles andere ist eigentlich ausreichend vorhanden.

Unsere Kleine verweigert eigentlich alles ausser Aptamil. Das scheint vielen Muettern mit ihren Kleinen in DE wohl aehnlich zu gehen, daher reagieren viele sehr gereizt, wenn asiatisch aussehende Leute vor den Babyfood Regalen stehen. Interessanterweise ist mir das jetzt erst aufgefallen, wieviele Asiaten (Chinesen) es in DE gibt. In Universitaetsstaedten lungern die regelrecht in jedem Geschaeft rum und warten auf die naechste Aptamil Lieferung ;-)
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
andiklimm
19-jun-13
Mit Milchpulver ist es so, dass nur 2 Packungen erlaubt sind. Wenn mehr im Gepaeck sind muss man die Steuer nachzahlen. Darum gibt es auch die Verzoegerungen mit DHL, weil unmengen von Paketen mit Michpulver unterwegs sind. Die Verfuegbarkeit in Dland sehe ich nicht als Problem. Ich war uebers Wochenende 4 Tage in dland und habe aus Interesse nachgefragt. Ich haette die Regale leer kaufen duerfen. Ich war in Naehe Heidelberg.
Problem ist die Einfuhr.
Aus HK dann die Ausfuhr nach China. Und die wird seitens HK mit Geld bis zu Gefaengnisstrafe geahndet.
Meine Empfehlung: entweder kleine Pakete ueber guenstige Anbieter bei Versand.
Oder. Von Freunden pro Person 2 Pakete mitbringen lassen. Oder. Von Verkaeufern hier kaufen die sie importiert haben. Problem dann nur, dass jetzt schon wieder viel Fake rumgeht.
Loesung eins und zwei meiner Meinung nach die sichersten.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
kreisklasse
19-jun-13
@andiklimm: hast du quellen fuer die einfuhrlimitierung von 2 packungen nach china? ich hab -wie gesagt- praktisch voellig andere erfahrungen gemacht: den zoll am flughafen pudong interessieren die packungen mit milchpulver nicht, selbst 8 -10 packungen nicht. und auch packete mit deutlich ueber 2 packungen MP sind vor 3 Wochen anstandslos durchgekommen

auch die verfuegbarkeit ist von mir in den letzten 3 monaten 3 mal selbst ueberprueft in Koeln, Dortmund und Frankfurt wie ich es beschrieben habe. Moeglicherweise ist das im laendlichen raum ohne universitaeten mit vielen chinesischen studenten besser, aber das aendert nichts an meinen mehrfach gemachten erfahrungen. DM-Drogerie beschraenkt Aptamil (sofern es vorhanden ist) mittlerweile Deutschlandweit auf 2 Packungen (selbst als paar und baby dabei bekamen wir nur 2). Rossmann und andere Geschaefte beschraenken wohl noch nciht, haben aber eben auch fast nix.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Nadine Gast
19-jun-13
Es bestehen Importbarrieren für Wholesale- bzw Retail-Import von Milchpulver. Das Produkt fällt unter die Beschränkungen des Foreign Investment Guidance Catalogue. Für den Import muss durch den chinesischen Importeur erst eine entsprechende Lizenz erworben werden. Dies dauert bis zu Jahren, da die heimische Milchindustrie gestärkt werden soll. Es hängt also am Flughafen alles davon ab, ob der Eindruck entsteht, dass ihr für mehr als Eigenbedarf importiert. Die Interpretation kann variieren.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
kreisklasse
19-jun-13
Zitat Nadineda die heimische Milchindustrie gestärkt werden soll.
Aha, deshalb wird wohl das ende der einkindpolitik diskutiert ;-)
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Nadine Gast
20-jun-13
Das wird es sein! Wobei das Projekt auch nicht von Erfolg gekrönt zu sein scheint. Angeblich bekommen von den Paaren, die theoretisch zwei Kinder haben dürfen, nur 8% tatsächlich ein zweites. Kein Wunder, wenn alle Ersparnisse in Taobao-Milumil zu 54 Euro die Packung gehen.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Laoban
20-jun-13
Da bei uns ebenfalls Nachwuchs unterwegs ist und ich Februar und März in DE war, habe ich seit dem ersten Tag meiner Ankunft versucht soviel Milumil 1 wie möglich zu kaufen.

Ich wohne in DE auf dem Land und innerhalb zwei Monate habe ich es gerdade mal auf 17 Boxen geschafft. Habe immer wieder ca. 20 Supermärkte im Umkreis abgeklappert und die Regale waren meistens leer.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Zhubajie
20-jun-13
@ Biggi

Ich moechte hier keine Schleichwerbung machen, muss hier aber wirklich Nestle (China) loben. Unsere Kinder wurden alle mit Nestle Milchpulver gefüttert. Mein aeltester ist heute 13 und kerngesund.

Aber Achtung:
Hingegen die ganze überteuerte Import Ware, ist meistens noch selber datiert und wieder abgefüllt. Das hat man ja beim Skandal von Hero gesehen! Das ist übrigens nur die Spitze des Eisbergs. Ich habe Freunde die im Lebensmittelbereich schon jahrelang Geschäfte machen, Import von Lebensmittel hat auch viele Schattenseiten. Wie auch die Chinesischen Produzenten, geldgeile Banditen!

http://finanzschau.com/hero-china-panschte-milchpulver/
http://kurier.at/politik/weltchronik/neuer-milchpulver-skandal-in-china/6.945.703
http://www.zeit.de/news/2013-03/29/china-neuer-milchpulver-skandal-in-china-29102608

Sag, mir nicht die Schweizer Schweinchen / Hero hat nicht gewusst was in China abgeht. Die wussten 100% was Sie gemacht haben. Es wurde einfach alles unter den Teppich gekehrt nach dem Motto Flexibel sein und geldgeil.

Ich denke darum ist Nestle die Beste Wahl!


Gruss

Bajie
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
wozu? Gast
20-jun-13
Wozu milchnahrung aus D?
Hier gibts in hunderten Supermaerkten hunderte von Milchnahrung.
In Qualitaet kein Unterschied.
Das mal wieder typisch deutsch...
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
dasDing86
20-jun-13
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/verseuchte-babynahrung-in-china-vergiftetes-milchpulver-wurde-in-viele-laender-exportiert-a-578741.html
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/skandal-um-babynahrung-verseuchte-milch-vergiftete-stimmung-1694857.html
http://www.sueddeutsche.de/panorama/china-babys-durch-verseuchtes-milchpulver-erkrankt-1.697705
Ich weiß ja nicht was du deinem Kind alles abhaben willst, aber wenn ich eines hätte würde es auch deutsches Milchpulver bekommen
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
wozu? Gast
20-jun-13
@dasding: das was du erwaehnst ist Vergangenheit und sehr sehr streng bestraft worden!!

Mit der gleichen Herangehensweise duerfte man in Deutschland NIE MEHR:
- Gemuese essen (EHEC) ,
- Fleisch ( Rinderwahn, Schweinepest) ,
- Doener (Gammelfleisch)
- Zuchthormonbelastete Milch trinken...
- Hipp Babynahrung (wegen Scherben im Glas) essen
- zu McDonalds ( macht dick)

Alles in der Vergangeheit passiert...

also nur deutsch ist gut? ich glaube nicht...
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Nadine Gast
20-jun-13
Ich denke, es macht schon einen Unterschied, ob wir von der Ernährung eines Säuglings reden oder der eines Kindes / Erwachsenen mit stärkerem Immunsystem. Babys mutet man nicht umsonst eben nichts Rohes zu. Die o.g. Risiken sind daher für Säuglinge nicht so imminent wie das verunreinigter Milchnahrung. Diese stellt immerhin über Monate die einzige Nahrungsquelle dar, wenn nicht gestillt wird. Da kann ich es jedem nachsehen, der lieber auf Nummer sicher geht. In Deutschland gab es nunmal keinen Skandal diesen Ausmaßes mit Milchpulver. Muss es immer deutsch sein? Nein, aber dahin fliegen nunmal die meisten.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
kreisklasse
20-jun-13
@wozu: fuettere du dein Kind ruhig mit lokalem Milchpulver.. ich finde das gut.... richtig gut ;-)
das entlasstet den markt
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
dasDing86
20-jun-13
@wozu:
Ich habe nie behauptet dass in Deutschland alles gut ist oder?
Ich hab esse auch in China Geflügel, Schwein und hab keine Bedenken! Ich esse auch wenn ich in D bin Döner, sojasprossen etc.
Allerdings geht es hier um Baby Nahrung!
Ich bin kein Arzt aber ich glaube zu wissen dass ein Baby definitiv noch nicht dass Immunsystem eines Erwachsenen Menschen hat. Somit würde ich auch nicht auf Babynahrung setzen die mal weltweit (und das durch die great Firewall) durch Skandale in den Medien war.
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Zhubajie
20-jun-13
@ wozu?

蒙牛:
Nun erst vor etwa einem Jahr hat Mengniu wieder einen grossen Skandal:

http://biz.cn.yahoo.com/ypen/20120523/1065296.html

Leider nur chinesisch, hab nix in Englisch gefunden. Jedenfalls geht es um Kuhpisse. Denn Rest kannst Du Dir Ja denken. Telsun ist ueberigens auch Mengniu, ich persönlich bin mit Mengniu fertig!!!! Mache einen grossen Bogen um www.yili.com und www.mengniu.com.cn

老酸奶:
Kennst Du Laosuannai, jaaaaa lecker dachte ich auch! Bis ich das gelesen habe http://money.163.com/12/0409/13/7ULDPI2300253B0H.html
Uerigens ist der grosse Laosuannai Boom zu Ende. Weil man stichfestes Yoghurt nicht mit alten Schuhen oder Leim macht, verdickt!

Das ist der Grund wieso diese Leute bedenken haben chin. Milch zu konsumieren. Und "Wozu" Import Milch gekauft wird, weil sie es einfach immer und immer wieder versuchen! Eine Geldgeile Bande!

Ich denke Nestle oder Guangming 光明 waeren die einzigen die ich noch konsumiere.

Gruss


Bajie
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
kreisklasse
20-jun-13
wozu muss ein fake sein.

falls er/sie wirklich chinese ist, dann waere er/sie noch viel narrischer auf das deutsche, hollaendische, neuseelaendische zeug als die paar expats hier.

die leeren regale in deutschland liegen naemlich ausschliesslich an der ueberaschend grossen nachfrage aus china (von chinesen).
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
Zhubajie
21-jun-13
@ Wozu (Fake)

ja bevor ich es vergesse:


\"@dasding: das was du erwaehnst ist Vergangenheit und sehr sehr streng bestraft worden!!\"

Ja, ja bestraft nur ein Teil, ein Teil wie zum Beispiel von den Yashili Brothers bekamen sogar neue Subventionen ber das Sie noch eine groessere Fabrik bauen können. Yili, Mengniu produzieren immer noch, obwohl hier auch Melanin drin war. Die einzigen die es nicht mehr gibt sind Sanyuan der Top Melanin Kandidat. Ich frag mich ja schon das eine Milch mit Kuhpisse gestreckt wird. Sowie das man um den Fettgehalt von 3,5% zu erreichen, mit Chemie nachgeholfen wird.

Da muss man ja schon sehr tief sinken!!!! Na erzaehl mal was fuer Strafen wurden den Mengniu und Yili aufgebrummt?

Chinas Food Safety steckt noch in den Kinderschuhen!
Oder willst Du das bestreiten?
Mit Geflgel, Toten Schweinen die im Fluss baden, und versteckten Rinderwahnsinn. Fruchtkonserven die mit Benzonaten und Formaldehyd verseucht sind fang ich schon gar nicht an.


Mahlzeit


Das Schwein
 
 
aw: Baby unterwegs: Milchnahrung aus D   guter beitrag schlechter beitrag
shanghaipaul
30-jun-13
Wir haben selbst ein Baby mit vier Monaten, das aber noch gestillt wird.
Ich würde Milchpulver nicht im Supermarkt kaufen, denn die stellen alles ins Regal, was preiswert ist, ohne viel zu hinterfragen. Auch auf das Ablaufdatum kann man sich da oft nicht so recht verlassen.
Es gibt hier in Shanghai aber auch seriöse Geschäfte, die sich auf Baby und Kleinkind spezialisiert haben. Da wird man gut beraten und man kann besser vertrauen.
Die Chinesen sind mittlerweile durch die Skandale sehr sensibilisiert, was Nahrung betrifft. Aber einmal ehrlich, "gepanscht" wird in der Nahrungsmittelbranche doch überall. Egal ob Gengemüse, Frostschutzmittel im Wein oder Hormone und Antibiotika im Fleisch.
Ich esse sehr oft in kleinen Strassenlokalen in Shanghai und bis jetzt hab ich noch nie Probleme mit dem Magen gehabt. Es laufen auch genug alte Leute rum, die gar nicht so krank aussehen, wie viele übergewichtige Österreicher und Deutsche. Aber jeder soll das machen was er für das Beste hält.
 
 
Seite 1 2

(thread closed)

zurück übersicht