BEIJING
Peking
Kissinger
Kohle
Batterie
Washington
Gast
Fäden
Henry
Energien
Außenminister
Entspannungspolitik
Führung
Mantel
Decoding
Bauteilen
China
Pressespiegel
Treffen
BuLi-Tippspiel-Preisverleihung 
...und Erinnerung an die EURO 2016

Tippkönig "Lupo" (Mitte) freut sich über sein iPad
Es war wieder eine hochspannende Rückrunde im peking.pro Bundesliga-Tippspiel und wir gratulieren User Lupo zum hart erkämpften ersten Platz in der Tabelle. Als - sozusagen elektronische - Goldmedaille gab es bei Haxnbauer Shanghai dann unter Applaus das verdiente Kernobst (Apple iPad Air 2 / Wifi / 64GB), überreicht durch Sponsor Dennis Nagy von Links Moving.

Bei allen anderen Tippspielteilnehmern bedanken wir uns für's Mitmachen und wünschen viel Erfolg für's nächste Mal. Denn tipptechnisch geht es jetzt fast nahtlos mit der EURO 2016 weiter, wozu alle Fußballfreunde in Beijing wieder herzlich eingeladen sind.

Das peking.pro EM-Tippspiel
Links Moving

2016-06-01 / Quelle: Team peking.pro    
Video: China AG 2.1 (HD) 
Pizza-Trucks, Pyongyang und rohe Paprika

Loading the player ...

Drei Unternehmer, drei Visionen: Frank Rasche steht an der Spitze der wohl bekanntesten Restaurantkette für Healthy Food in Shanghai. Wer hätte vermutet, dass sie einem Essener gehört? Upcycler Jonas Merian kam über Pyongyang und Beijing nach Shanghai. In seinem Studio am Stadtrand entsteht nun aus weggeworfenem Sperrholz gar Wundersames. Bereits zwei Mal zog Stefan Lange mit seinem Bistro innerhalb Shanghais um und erzählt, wie er Chinesen begeistert und dennoch Authentizität bewahrt.

Mehr Videos auf peking.pro

2016-05-23 / Quelle: Team peking.pro    
peking.pro Tech Update 
Botoxkur für Bazaar und Immo-Markt

Der langersehnte Beijinger Sommer ist da und mit ihm neue Features aus dem kühl- und breitbandigen peking.pro Serverraum.

  • Bazaar-Bildupload + Slideransicht: Die Netzgeschwindigkeit hierzulande lässt manchmal sehr zu wünschen übrig. Speziell beim Upload von Wohnungsbildern (Immobilen) oder Nahrungsmittel- bzw. Haustierfotos (Bazaar) nervt eine langsame Verbindung enorm. Ein neuer Statusbalken zeigt den jeweiligen Uploadfortschritt nun bytegenau an, obendrein werden - entweder konsekutiv oder per Multi-Select in der Dateiauswahl - mehrere Uploads gleichzeitig unterstützt. Wer, wie in Beijing nicht ünüblich, noch mehr Zeit sparen will, kann die Nutellakartons oder Katzenbabys auch direkt in die Webcam halten und *knips* ist das Bild hinzugefügt.

  • Slideransicht: Ein weiteres Facelift in den Bereichen Immobilien und Bazaar verschönt die Bildanzeige. Anstatt einer zusammengewürfelten Sammlung von Thumbnails (Kleinansichten) sorgt nun ein schicker CSS3-Slider für zeitgmäße Atmosphäre. Wahlweise mit Mausklicks, Fingergesten (Tablet) und selbst mit Keyboard-Shortcuts kann man sich nun bequem durch die hochgeladenen Bilder jedes Inserats scrollen.

  • Google Maps: Der rote Pfeil zur Positionsbestimmung (Klick auf den Stadtplan) wurde gefixt und macht die Kartenausschnitte wieder zu einer echten Orientierungshilfe.

  • Tippspiel: Bundesligatechnisch sind wir mit dem peking.pro Tippspiel in der Endphase (User Lupo führt mit deutlichem Vorsprung), aber die EURO 2016 startet bekanntlich schon nächsten Monat. Mit der mit Teilnehmer-Avataren und Positionsellipsen ästhetisierten Rangliste macht das Raten gleich doppelt Spaß.

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen!

peking.pro Immobilien
peking.pro Kleinanzeigenbazaar
peking.pro EURO 2016 Tippspiel

2016-05-09 / Quelle: Team peking.pro    
Das Tigerrestaurant 
Naturschauspiel für Nervenstarke

Der letzte Wagen, der hinzu kam, war ein kleiner LKW. Er brachte Speisekarte und Mahlzeit gleichzeitig, denn auf der Ladefläche stand eine braune Kuh, vielleicht war es auch ein Stier, aber das registrierte ich in meinem faszinierten Schrecken nicht. In die Tiger war mittlerweile Bewegung geraten, der Satz, das man manchen zum Jagen tragen muss, traf auf sie nicht zu. Die Ladefläche des LKW hob sich und die Kuh rutschte dem Erdboden und damit ihrem Ende entgegen.

Dongbei ist anders als Beijing. Journalist und Sinologe Volker Kienast, beschreibt in dieser Leseprobe aus seinem Buch "China subjektiv!" die gnadenlosen Details eines Naturschauspiels im hohen Norden Chinas. Autoren-Nachsatz: Das Ganze kann man als reichlich makaber beurteilen, aber in der Natur geht es jeden Tag genauso zu. Nur wird es hier den Tigern etwas leichter gemacht.

Zur vollständigen Leseprobe auf peking.pro
Das komplette e-Book mit 30 weiteren China-Kurzgeschichten

2016-05-05 / Quelle: Volker Kienast (Text und Bild)    Aufbereitung: Team peking.pro
Papier, Pixel oder Pods? 
Umfrage: Mein bevorzugtes Lesemedium

Papiergeruch, wohliges Geraschel beim Umblättern, leseunterbrechungsfreier Flugzeugstart. Oder Handlichkeit, Hintergrundbeleuchtung und Sofortzugriff auf die gesamte Hausbibliothek auf Micro-SD. Oder einfach Augen schließen und sich bequem aus einem der immer zahlreicheren Audio-Books vorlesen lassen.

Papier, e-Reader, Tablet, Laptop/PC, Mobiltelefon, oder Audiobooks? peking.pro will es wieder ganz genau wissen und kürt, nachdem die letzte Enquete das subjektive Willkommensgefühl von Expats in Beijing eruierte, in der aktuellen Umfrage nun das communityweit beliebteste Lesemedium.

Zur aktuellen peking.pro Umfrage
Endergebnis: Wie willkommen fühlen sich Expats in Beijing

2016-04-27 / Quelle: Team peking.pro    
Quiz: Wonach schmeckt China? 
10 servierte Abenteuerlichkeiten

Während die Geschmäcker verschieden sind - Hühnerklauen oder Schweinedarm gefällig? - steht fest, dass China mit seinen 56 Volksgruppen und Minoritäten in Sachen Kochkunst sprichwörtlich aus dem Vollen schöpfen kann.

Das aktuelle peking.pro Quiz kocht wieder sein eigenes Süppchen und prüft diesmal - garniert mit Faktoiden - den Wiedererkennungswert zehn lokaler "Köstlichkeiten", die nicht unbedingt dem Beijinger Expatgeschmack entsprechen.

Hier geht's zum Quiz

2016-03-31 / Aufbereitung: Team peking.pro
Früh tippt sich... 
Inoffizielle EM-Vorankündigung

Olé, olé, olé... Mit der Bundesliga in der Endphase sind es bis zum Start der Euro 2016 in Paris Saint-Denis noch gute zwei Monate Vorfreude. Doch fleißig wie sie sind, haben die peking.pro-Fußball-Travailleurs schon jetzt unsere EM-Tipptabelle fertiggestellt und die ersten Spiele für alle beijinger Fußballenthusiasten freigegeben. Was uns als peking.pro Team natürlich besonders freut, ist, dass im Sommer gleich drei deutschsprachig Fußballnationen - nämlich Deutschland, die Schweiz und Österreich - zum Run auf den Euro-Pokal antreten.

Getippt werden kann bereits für:

  • 14.06. 01:00 Irland - Schweden
  • 13.06. 22:00 Spanien - Tschechien
  • 13.06. 04:00 Deutschland - Ukraine
  • 13.06. 01:00 Polen - Nordirland
  • 12.06. 22:00 Türkei - Kroatien
  • 12.06. 04:00 England - Russland
  • 12.06. 01:00 Wales - Slowakei
  • 11.06. 22:00 Albanien - Schweiz
  • 11.06. 04:00 Frankreich - Rumänien
  • (Anpfiffzeiten in Beijing-Zeit)

Sponsoren und Gewinne werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Selbstverständlich können alle abgegebenen Vorhersagen bis zum Start der jeweiligen Spiele jederzeit nachgeschärft werden.

Auch die Gruppenfunktion ist wieder dabei: Mit drei einfachen Schritten lässt sich, falls gewünscht, eine eigene Gruppenwertung für den Kollegen-, Familien- oder Freundeskreis erstellen:

1) Gruppe gründen
2) Gruppenmitglieder einladen
3) Gruppenwertung im Tippspiel mitverfolgen

Hier geht's zum EM-Tippspiel

2016-03-21 / Quelle: (Fußball-)Team peking.pro    
Video: China AG #12 (HD) 
Personal, Ausbildung und Überzeugungsarbeit

Loading the player ...

Bewerber mit Haltungen wie: "Wozu drei Jahre Ausbildung, ich kann doch gleich arbeiten und Geld verdienen?" Aber auch: Flexible Anpacker, die sich unermüdlich einsetzen und sich mit dem Unternehmen identifizieren. Rainer Ganser, mittlerweile Chef über 25 Bäckereiangestellte, über notwendige Überzeugungsarbeit und das Abenteuer, in China qualifiziertes Personal zu finden.

Mit diesem Beitrag endet die erste Staffel von China AG und wir bedanken uns bei Rainer Ganser (Shenzhen), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Stefan Gross (Hongkong) für die interessanten Einblicke in ihren nicht immer einfachen Business-Alltag in China.

Die nächste Staffel fühlt demnächst dann drei weiteren China-Unternehmern auf den Zahn. Zu Wort kommen werden ein Selfmade-Pizzaiolo, ein Upcycling-Handwerker sowie ein Elementargastronom, von dessen chinaweit etablierter Restaurantmarke man wohl am allerwenigsten vermutet, dass sie einem Deutschen gehört.

Die "Backstube" von Rainer Ganser in Shenzhen
Schmucklabel "Agudee" von Julia Oduro-Boadi in Shanghai
Weinimporteur Stefan Gross in Hongkong (e-Mail)
Mehr Videos auf peking.pro

2016-03-18 / Quelle: Team peking.pro    
peking.pro Tech Note 
Neu: 7-Tage-Wetter und Community-Header

Frühlingszeit, Updatezeit. Was tat sich zuletzt unter der peking.pro-Motorhaube?

  • Wetter Sneak Peek: Wann ist der beijinger Frühling nun wirklich da? Zur besseren Planbarkeit des nächsten Ausflugs, Spaziergangs oder Sightseeing-Trips prophezeit der peking.pro Wetterfrosch nun Regen und Sonne für ganze sieben Tage im Voraus. Die zwei zusätzlichen Tage kommen mit dem unscheinbaren Pfeilchen (») rechts oben in der peking.pro Wetteransicht zum Vorschein.

  • Communityprofile können ab sofort mit einem horizontalen Header-Foto (Titelfoto) aufgehübscht werden. Ein animierter Upload-Balken spiegelt dabei den Fortschritt beim Hochladen wider. Sowohl Titel- als auch Profilfotos lassen sich direkt im Browser zuschneiden.

  • Apropos direkt: Im Profil- und Gruppenformular (Ort/Herkunftsland-Auswahlliste) erscheinen die populärsten Länder nun ganz oben in der Dropdownliste. Das mühsame Scrollen von Amerikanisch-Samoa bis Zimbabwe fällt nun weg und peking.pro-relevante Länder wie China, Deutschland, Hongkong, Österreich, Schweiz und Taiwan lassen sich direkt anwählen.

Beispiel: So sieht ein Profil mit Titelfoto aus. Einfach ausprobieren!

2016-03-03 / Aufbereitung: Team peking.pro
Video: China AG #11 
"Man kann sich nicht schützen"

Loading the player ...

Der Druck auf Stefan Gross wächst, als er merkt, dass sein Geschäftsmodell in Hongkong kopiert wird. Doch kann er sich als Kleinunternehmer überhaupt schützen? In dieser Folge von China AG spricht der Weinimporteur zusammen mit Goldschmiedin Julia Oduro-Boadi und Backunternehmer Rainer Ganser über den Stellenwert von Authentizität und das - in Beijing latente - Risiko der Plagiierung.

Mehr Videos auf peking.pro

2016-02-23 / Quelle: Team peking.pro    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54

peking.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | expat.info | impressum