Schiff ahoi! Das Drachenbootfest läuft pünktlich jedes Jahr am fünften Tag des fünften Lunarmonats rund um die Sommersonnenwende vom Stapel. Der Legende nach symbolisiert es die versuchte Rettung des Dichters Qu Yuan (340 v. Chr. - 278 v. Chr.), der sich ob der schwachen Leistung seines Nationalteams verzweifelt in den Miluo-Fluß stürzte. Oder so ähnlich.
Jedenfalls wünschen wir allen Userinnen und Usern in Beijing ein frohes Drachenbootfest mit flachem Wellengang, immer einer Handbreit Wasser unterm Kiel und - wem's schmeckt - vielen "Zong Zi" Klebreisbällchen!
2018-06-18 / Aufbereitung: Team peking.pro
"Die Kelly Family fing auch so an"
China-Podcast: Der fahrende Pianist
Der Gehsteig die Bühne, ein spontaner Kreis aus Passanten das Publikum: Mit seinem außergewöhnlichen Lebensentwurf als reisender Pianist rollt Arne Schmitt (46) sein Tasteninstrument seit über 20 Jahren durch die ganze Welt.
Wir treffen den Boulevardvirtuosen zu einem kurzen Gespräch über sein Piano, Lebensträume, chinesisches Publikum, eine unerwartete Begegnung in Kunming und ob man von Straßenmusik leben kann.
Liebe Freunde des runden Leders: Das WM-Tippspiel auf peking.pro ist hiermit offiziell eröffnet! Turnierbegleitend wartet wieder jede Menge Spaß, Unterhaltung und ballprophetisches Kräftemessen mit deutschsprachigen Fußballfans in Beijing und anderen Expat-Metropolen.
Alle Tippkönige und -königinnen dürfen sich nach dem Finale auf ein regelrechtes Füllhorn an Preisen freuen, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von den nachstehend gelisteten Tippspiel-Sponsoren und Partnern.
Hingewiesen sei auch wieder auf die Möglichkeit, eigene Tippgemeinschaften für Kollegen, Familie und Freunde zu erstellen. Dazu einfach eine neue peking.pro Gruppe erstellen, Personen in diese Gruppe einladen und die Sub-Wertung im Tippspiel (via Auswahlfeld rechts "Gruppenwertung") separat mitverfolgen.
Trööööööööööt... Wer erinnert sich noch an die berüchtigte Vuvuzela? Das lautstarke Blasinstrument brachte Schlachtenbummler, Trainer und TV-Tonmeister gleichermaßen zur Verzweiflung - und es mit durch die WM 2010 zu globalem Kultstatus. Bewiesen hatten die 131 Dezibel letztendlich zwei Dinge: Erstens, Klangästhetik liegt im Ohr des Zuhörers und zweitens, jede Nation pflegt ihre eigene, ganz spezielle Fankultur.
Um Sport und (fan)kulturelle Eigenheiten geht es auch im neuen peking.pro Fotowettbewerb. Gesucht sind interessante Momentaufnahmen, wie hier in China Sport gelebt bzw. zelebriert wird - speziell in Ausprägungen, die man so in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nicht kennt. Auch entsprechende Bilder aus Ländern außerhalb Chinas sind willkommen!
Einsendeschluss ist der 1. Juli, wie immer gefolgt von einer einwöchigen User-Abstimmung. Das originellste Foto gewinnt eine chinesische Vuvuzela sportliche Amazon.de Gutscheinprämie im Wert von 50 Euro.
Das letzte Spielwochenende im peking.pro Bundesliga-Tippspiel sorgte wieder für ein spannendes Finish! In der Rückrundenwertung zur 1. Bundesliga dominierte User Marc3llus (341 Punkte), der gleichzeitig auch in der Mai-Wertung mit 45 Punkten reüssierte. Doppelpack sozusagen. Als Rückrunden-Vizemeister der 1. Bundesliga konnte sich Tippveteran Archistar (328 Punkte) durchsetzen.
Gleichzeitig wurde in der Rückrundenwertung zur 2. Bundesliga User JOMDA88 Tippkönig (260 Punkte) und hielt bis zuletzt 10 Punkte Vorsprung auf Vizemeister Coolman. Die Maiwertung der 2. Bundesliga gewann User Harald_S mit 38 Zählern.
Alle Gewinner wurden per PM verständigt. Wir danken allen Teilnehmern vor Ort in Beijing bzw. weltweit für das eifrige Mittippen und wünschen viel Erfolg für das WM-Tippspiel im Juni/Juli, zu dem wir als ersten Sponsor die Hannoversche Kaffeemanufaktur China an Bord begrüßen.
Alte chinesische Weisheit: Nothing is lost until your mom can't find it... oder so ähnlich. Zum heutigen Anlass wünschen wir allen peking.pro-Usern und Beijing-Mamas einen liebevollen, zauberhaften und (soweit hier möglich) geruhsamen Muttertag im Familien- und Freundeskreis.
2018-05-13 / Aufbereitung: Team peking.pro
Moin Moin Beijing
Gewinnerfoto und Tipp-Hattrick
Nach zwei Monaten steht die Gewinnerin des soeben zu Ende gegangenen Fotowettbewerbs fest: Gesucht waren Momente, die in China oder einem anderen nichtdeutschsprachigen Land an Zuhause erinnern. Userin AnYas Aufnahme eines freundlichen Briefkastens in Taiwan mit der Aufschrift 'Moin Moin' brachte dieses Thema am originellsten auf den Punkt und ihrer Einsenderin den ersten Platz. Dicht gefolgt übrigens von User Torben1312, der mitten in Shanghai einens "bayrischen Holzschnitts" angesichtig wurde. Aufgrund des Vote-Gleichstands beider höchstplatzierten Fotos machte das früher eingesendete das Rennen.
Einen regelrechten Hattrick erzielte nebenan im Fußball-Tippspiel User Harzkönig, der in der April-Wertung sowohl die erste (100 Punkte) als auch zweite (85 Punkte) Bundesliga gleichzeitig dominierte. Wir machen das Tippspiel ja schon viele Jahre, doch ein Doppelsieg dieser Art ist auch für uns vom peking.pro Team eine Premiere und wir mussten anfangs dreimal hinsehen, ob hier nicht ein Fehler in unserer selbstgeschneiderten Software vorliegt (lag nicht).
In diesem Sinne wünschen wir allen Tippstrategen viel Erfolg für die restlichen Spiele der BuLi-Rückrunde und weisen nochmal darauf hin, dass auch unser WM-Tippspiel bereits seine Stadiontore geöffnet hat.
Für den folgenden peking.pro Fotowettbewerb wurde indes schon ein besonders spannendes Thema kuratiert. Näheres hier in Kürze.
Ein eigenes Restaurant, Bistro oder Kunstatelier in Beijing? Für viele Expats eine sehr reizvolle Idee. Doch nur der bloße Einfall an sich führt nicht zwangsläufig zum Erfolg - schon gar nicht in einem Markt wie Beijing. Frank Rasche (Element Fresh), Jonas Merian (Jonas Design) und Stefan Lange (Fat Mama) verraten ihre besten Business-Tipps für China.
2018-04-17 / Quelle: Team peking.pro Aufbereitung: Team peking.pro
peking.pro Tech Note
Updates, Bugfixes, Features...
Wer tippt sich nachts die Finger klamm? Es ist der Programmierer mit seinem Programm. Er tippt hastig, er tippt schnell, im Osten Chinas wird schon der Himmel hell... Hier bei peking.pro coden, designen, strategieren, bugtesten und copywriten wir bevorzugt untertags, aber auch die ein- und andere Beijinger Nacht musste schon dran glauben. Hier die Resultate der letzten Tage (und Nächte) in der peking.pro Dampfmaschine.
Der Community-, Kleinanzeigen- und Wohnungs-Bildupload funktioniert nun auch unter Windows10/Firefox wieder fehlerfrei. In diesem Sinne, bitte alle peking.pro Bugs, Abstürze und Grammatikfehler direkt melden an team/ät/peking.pro
Bisher gewann die peking.pro Privatmitteilungs-Outbox punkto Übersichtlichkeit nicht gerade den Jakob-Nielsen-Usabilitypreis. Mit zwei User-Icons (Absender/Empfänger) ist nun deutlicher, wer wem schreibt bzw. antwortet.
Die chinesische Raumsonde Tiangong-1 knallt jeden Moment auf die Erde. Ob auf Beijing, Wladivostok oder Feuerland, man weiß es nicht. Hat rein gar nichts mit peking.pro zu tun, trotzdem interessant - und immer schön achtsam den chinesischen Frühjahrshimmel im Augenwinkel behalten.
Oléolé, die ersten WM-Matches sind im peking.pro Tippspiel gebunkert! Bis Juni sind es zwar noch einige Wochen hin, aber früh tippt sich, wer keine Spiele verpassen will.
Nochmal Tippspiel: Wer mitspielt und einmal auf's Tippen vergisst, wird nun gleichfalls einmal per e-Mail erinnert. Lässt man zwei oder mehr Spiele ausfallen, stoppen diese Erinnerungsmails automatisch.
Rechts unten im wohlgestalten peking.pro Fenster erscheint seit kurzem ein Agendaauszug mit u.a. anstehenden Gruppentreffen.
Premium-Stellenangebote lassen sich nun auch via Amex und Alipay löhnen. Letzteres nur mit lokal-chinesischem Account, aber dafür springt bestimmt der freundliche Kollege, Praktikant, oder die Ayi ein.
Because I'm happy / Clap along if you feel like a room without a roof
Because I'm happy / Clap along if you feel like happiness is the truth
Because I'm happy / Clap along if you know what happiness is to you
Because I'm happy / Clap along if you feel like that's what you wanna do
(Pharell Williams - "Happy")
Dieser Tage erschien wieder der World Happiness Report des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN. In dieser Aufstellung vergleicht ein Team von Wissenschaftern die Resultate des Gallup World Poll in Sachen BIP/Kopf, Sozialwesen, gesunde Lebenserwartung, Lebensgestaltungsfreiheit und Wohltätigkeits-Spendenbereitschaft.
Wie bei jeder Statistik gibt es natürlich keine Garantie zur Vorbehaltlosigkeit dieser Ergebnisse. Trotzdem interessant mal nachzugucken, wie hier z.B. China im Rennen liegt - denn zwischen dem bestplatzierten Finnland und Schlusslicht Burundi liegen viele Überraschungen.