BEIJING
Burns
Gespräche
Peking
Chef
Russland
Freitag
Gesprächen
Atomwaffen
Ukraine
Moskau
William
Regierungsvertreter
Deutsche
Amtskollegen
Kommunikationsdrähte
China
Pressespiegel
Treffen
Fließendes Chinesisch, aber niemanden zum Reden?
China-Podcast: Hausarrest 1 
Praxisimpulse gegen die Isolation

Tilman Rieger, 49, lebt und arbeitet in China. Der Personalmanagement-Ökonom, Diplom-Pädagoge und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation will bleiben - trotz derzeitiger Restriktionen, eingeschränkter Lebensqualität und Sorgen um die Wirtschaft. "Strukturen schaffen und sich daran halten", rät er und warnt gleichzeitig vor einem "emotional Hangover" in Zeiten der Unsicherheit.


Online-Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" am 23. Februar
Tilman Rieger auf peking.pro

2020-02-20 / Aufbereitung: Team peking.pro
peking.pro Februarstammtisch 
Samstag, 29. Februar als Online-Session

Am Samstag, den 29. Februar, lädt peking.pro zum erstmals in der Cloud stattfindenden...



In Zeiten wie diesen ist Erfahrungsaustausch wichtiger denn je. Zum ersten Mal in der Stammtischhistorie findet das beliebte Community-Event daher nun live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischrlebnis jetzt auch vom Wohnzimmersofa in Beijing, Schreibtisch in Köln-Ehrenfeld oder der Hängematte in Chiang Mai erfahren.

  • peking.pro Februarstammtisch
  • Samstag, 29. Februar 2020 um 20:30
  • Live Videochat Session (Online)
  • Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon

Eingeladen sind wie immer alle peking.pro Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.

Mehr Details und Anmeldung hier

2020-02-17 / Aufbereitung: team peking.pro
Neu: Corona-Umfrage 
Wann wird sich Beijing erholen?

Dieses Chinese New Year wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Der Ausbruch der Corona-Pandemie verursachte in ganz China nicht nur große Unsicherheit, sondern auch jede Menge neuer Regeln und Einschränkungen. Atemschutzmasken, Fieberkontrollen, Quarantäne, Reisewarnungen, gestrichene Flüge... Die Folgen prägen den privat- und beruflichen Alltag wie kaum ein Großereignis zuvor. Andererseits steht die "Marke" Beijing auch für Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Optimismus - quasi ein Merkmal aller 1st-Tier-Metropolen. Wie lange könnte es wohl dauern, bis Beijing wieder auf die Beine kommt?

Die neue peking.pro-Umfrage will es wieder ganz genau wissen und zeichnet ein Vor-Ort-Stimmungsbild zwischen Hoffnung und Weltuntergang.

Zur Coronavirus-Umfrage

2020-02-10 / Quelle: Team peking.pro    
Kultur & Kommunikation 
Online-Workshops im Februar


Hier buchen: Harmonisch zusammenarbeiten mit Chinesen (15. Februar)
Hier buchen: Gewaltfreie Kommunikation (23. Februar)

Aufbereitung: Team schanghai.com
Coronavirus in Beijing 
Präventionstipps und Linkübersicht

Von den deutschen, österreichischen und schweizerischen diplomatischen Vertretungen vor Ort wird weiters empfohlen:

  • größere Menschenansammlungen zu meiden
  • außerhalb der Wohnung Atemschutzmasken zu tragen
  • sich in die Botschafts- bzw. Konsulats-Krisenvorsorgeliste einzutragen
  • den Hinweisen lokaler Behörden zu folgen

Zum Thema Coronavirus erscheinen fast minütlich neue Artikel und die aktuellen Entwicklungen dominieren inzwischen auch den www.peking.pro/pressespiegel. Um Stress und Nervosität zu vermeiden, rät die Expat-NGO "Community Center Shanghai", den täglichen Nachrichtenkonsum (Social Media, Newsticker, ...) zu dosieren und sich nicht permanent der - speziell in Wechat-Gruppen oft unverifizierten - Meldungsfülle auszusetzen. Im Corona-Interview mit dem SWR (siehe Link) spricht Psychologe Borwin Bandelow ausführlich zum Thema Angstbewältigung.

Originalflyer der WHO
Medizinische Corona-F.A.Q.'s des Robert-Koch-Instituts
Corona-Sicherheitshinweise des Deutschen Auswärtigen Amts
Coronavirus-Infos des Schweizer Bundesamts für Gesundheit
Sicherheitsempfehlungen des österreichischen Außenministeriums
AHK China-Infosite zum Thema Coronavirus mit F.A.Q.
Managing Anxiety Related to the Coronavirus (Community Center)
Corona-Interview mit dem Psychologen Borwin Bandelow (SWR)

2020-01-30 / Quelle: Siehe Links    Aufbereitung: Team peking.pro (ohne Gewähr)
peking.pro wünscht ein... 
gesund- und erfolgreiches Mondjahr

1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008 und jetzt 2020: Laut chinesischem Horoskop startet mit dem Frühlingsfest wieder das Jahr der (Metall-)Ratte, die vor allem Ehrgeiz, Charme und Humor symbolisiert. Ein Jahr der Fülle, in dem es voran geht, und das viele günstige Gelegenheiten bereithalten soll. Übrigens, das ursprüngliche, chinesische Wort für Ratte bedeutet gleichzeitig auch Maus - was sprichwörtlich auf viele Mäuse (RMB's) in der Brieftasche hoffen lässt.

In diesem Sinne wünschen wir allen peking.pro Userinnen und Usern erholsame Feiertage und ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues chinesisches Mondjahr der Ratte. Gong Xi Fa Cai!

Apropos gesund: Coronavirus-Updates im peking.pro Pressespiegel
...und auf der entsprechenden Seite der World Health Organization (WHO)

2020-01-25 / Aufbereitung: Team peking.pro
Dokutipp: Das Forum 
Was Davos bewirkt - und was nicht

Jedes Jahr im Januar trifft sich die internationale Elite aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit Staats- und Regierungschefs zum World Economic Forum im Schweizer Bergdorf Davos. WEF-Gründer Klaus Schwab (81) spricht von einer Machtkonzentration höher als bei jedem Gipfeltreffen. Erstmals erhielt ein Kamerateam nun die Möglichkeit, kritisch hinter die Kulissen der schwerbewachten Konferenz und 600-Köpfe-starken Organisationsstruktur zu blicken.

Funktioniert dieser Lösungsansatz für globale Problemstellungen dieser Zeit? Und was bedeutet das Forum für China? Eine preisgekrönte Dokumentation, mit u.a. auch Kurzauftritten von Angela Merkel und Sebastian Kurz.

Update März 2020: Das Video wurde inzwischen aus der ARD-Mediathek entfernt, sollte jedoch auch weiter via z.B. Youtube (Suchbegriff: "Das Forum - Rettet Davos die Welt?") zu finden sein.

World Economic Forum
Ein "anderes" Forum

2020-01-22 / Quelle: ARD Mediathek    
Die Rebellin von Shanghai 7 
Leseprobe aus dem Buch von Tereza Vanek

Er erinnerte sich noch sehr gut an den Augenblick, da er mit der traditionellen Peitsche den roten Schleier vor Qingbais Gesicht gelüftet hatte, um jener Unbekannten, die während der Zeremonie in der Ahnenhalle steif neben ihm gestanden hatte, endlich ins Gesicht sehen zu können. Er war weiterhin überzeugt gewesen, dass irgendetwas mit seiner Braut nicht stimmen konnte, sonst hätte er eine Tochter der Ya Hala niemals zur Frau bekommen. So sehr sein Verstand ihm auch einredete, dass es darauf nicht ankam, weil dies eine rein strategische Verbindung war, hatte er dennoch Angst empfunden, eine schwachsinnige oder schwer entstellte Frau zu erblicken.

Doch Qingbai war nichts von alledem, sie hatte breite Wangenknochen, schmale Augen und einen sehr schön geformten, fast sinnlichen Mund. Ihr Körper war weich und nachgiebig gewesen, wie er es von den Blumenmädchen kannte. Danach hatte Wenrou kurz Mitleid mit seiner Braut empfunden, denn für eine Frau musste es weitaus härter sein, derart zum Objekt familiärer Interessen gemacht zu werden.


In diesem Kapitel aus der historischen Erzählung von Tereza Vanek heiratet der junge, von seinem Auslandsstudium sehr westlich geprägte Mandarin Wenrou in den mächtigen Ya Hala Clan ein. Gleichzeitig herrscht im Kaiserpalast Uneinigkeit, wie auf die Ermordung des britischen Missionars reagiert werden soll. Siebte Leseprobe aus der Romanerzählung von Tereza Vanek rund um den verheerenden Boxeraufstand (1899-1901). Mit interessanten Details zur Rolle Deutschlands und seiner damaligen Kolonie Tsingtao/Qingdao.

Zur vollständigen, siebten Leseprobe aus "Die Rebellin von Shanghai"
Autorin Tereza Vanek auf peking.pro

2020-01-20 / Quelle: Tereza Vanek    Aufbereitung: Team peking.pro
Von China bis Nigeria 
Globaler Passvergleich mit Überraschungen

Grenzenlos Reisen ohne Visumpflicht. Für Japaner (fast) kein Problem mehr. Mit visumfreiem und Visa-on-arrival-Zugang zu 191 Ländern/Territorien behauptete sich der Nippon-Reisepass an erster Stelle im neu veröffentlichten Henley & Parter Passport Index 2020. Jährlich destilliert dieser Report - basierend auf Daten der Weltluftfahrtsorganisation IATA - die Wirkmächtigkeit internationaler Reisedokumente.

Hier ein Auszug der expatrelevantesten Staaten (in Klammer die Werte des Vorjahres):

ReisepassCodeVisumfreie LänderPlatz
Japanjp191 (190)1 (1)
Singapursg190 (190)2 (1)
Südkoreakr189 (188)3 (2)
Deutschlandde189 (188)3 (2)
Italienit188 (187)4 (3)
Finnlandfi188 (188)4 (2)
Spanienes187 (186)5 (4)
Dänemarkdk187 (187)5 (3)
Schwedense186 (186)6 (4)
Frankreichfr186 (186)6 (4)
Portugalpt185 (185)7 (5)
Niederlandenl185 (185)7 (5)
Irlandie185 (184)7 (6)
Schweizch185 (184)7 (6)
Österreichat185 (185)7 (5)
Vereinigte Staatenus184 (184)8 (6)
Großbritannienuk184 (184)8 (6)
Norwegenno184 (184)8 (6)
Griechenlandgr184 (184)8 (6)
Belgienbe184 (184)8 (6)
Neuseelandnz183 (182)9 (8)
Tschechiencz183 (183)9 (7)
Kanadaca183 (184)9 (6)
Australienau183 (181)9 (9)
Slowakeisk181 (181)10 (9)
Ungarnhu181 (180)10 (10)
Malaysiamy178 (177)13 (12)
Polenpl176 (174)14 (13)
Chilecl174 (174)16 (13)
Rumänienro172 (171)17 (16)
Bulgarienbg171 (170)18 (17)
Ver. Arabische Emirateae171 (172)18 (15)
Brasilienbr170 (170)19 (17)
Argentinienar170 (170)19 (17)
Kroatienhr169 (168)20 (18)
Hongkonghk169 (168)20 (18)
Israelil159 (159)25 (22)
Mexikomx158 (158)26 (23)
Perupe135 (135)38 (36)
Serbienrs133 (131)39 (39)
Ukraineua128 (126)43 (43)
Russlandru118 (117)51 (48)
Türkeitr111 (112)55 (52)
Südafrikaza100 (100)56 (53)
Katarqa93 (92)58 (57)
Thailandth78 (77)65 (66)
Saudi-Arabiensa77 (74)66 (69)
Kasachstankz76 (75)67 (68)
Keniake71 (71)72 (72)
Indonesienid71 (70)72 (73)
Chinacn71 (71)72 (72)
Philippinenph67 (65)76 (77)
Ghanagh65 (65)78 (77)
Kubacu65 (65)78 (77)
Indienin58 (59)84 (82)
Vietnamvn54 (51)88 (90)
Ägypteneg49 (49)93 (92)
Nigeriang46 (46)95 (95)

2020-01-13 / Quelle: Team peking.pro    Aufbereitung: Team peking.pro
China-Podcast: Am Steuer 1 
Piloten dürfen nicht in die Lounge

Auftrieb entsteht, Flugzeug fliegt: Niels Herbrich akzeptierte das Angebot einer chinesischen Budget-Airline und steuert seit drei Jahren einen Airbus A320 zwischen Shanghai, Guangzhou, Bangkok, Singapur und anderen Destinationen in Ostasien.

In diesem Podcast erzählt der Rheinländer von seiner selbstfinanzierten Ausbildung, seinem Weg nach China, der hier ungebremsten Nachfrage nach Expat-Piloten und "Privilegien" als Flugkapitän.


Niels Herbrich auf peking.pro

2019-12-18 / Quelle: Team peking.pro    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

peking.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | impressum