BEIJING
Meer
Taiwan
Südchinesische
Philippinen
Hongkong
Jahres
Rekordtief
Schiff
Bezirkswahlen
Prozent
Deko
Weihnachts
Plastik
Eine
Peking
China
Pressespiegel
Treffen
Ferienziel Okinawa (4) ADV 
Vom Zauber der kleinen Inseln

Zu den Höhepunkten vieler Okinawareisen gehört eine Fahrt zu einer der vielen traumhaft schönen, kleinen Inseln mit intakter Natur, schneeweißen, wenig bevölkerten Sandstränden und reichhaltiger Gelegenheit, im türkisfarbigen Meer zu schwimmen, zu schnorcheln oder zu tauchen.

Die entlegenen Inseln lohnen sehr, erfordern aber auch Zeit für Schiffsfahrten oder Flüge. Wenn man nur einen oder zwei Tage Zeit hat, empfiehlt sich die Keramagruppe, gerade einmal 32 Kilometer von Naha entfernt. Täglich gehen mehrere Fähren vom Fährhafen Naha-Tomari ab, die Fahrtzeit liegt bei knapp einer Stunde oder etwas darüber; alternativ kann man auch zum Flughafen Fukaji fliegen.

Am schnellsten kommt man zur größten Insel der Gruppe, Tokashiki, aber auch Zamami und Aka sind nicht weit. Aka ist zwar nur 3,8 Quadratkilometer groß, trotzdem gibt es reichlich Raum, das tropische Paradies fast für sich allein zu genießen, denn auf den drei Inseln zusammen gibt es weniger Einwohner (1247) als bekannte Arten von Fischen und wirbellosen Tieren (ca. 2000).

Viele Besucher quartieren sich in einem Minshuku ein, eine familiengeführte Pension mit einfachen Zimmern und herzhafter Hausmannskost, nicht selten frisch von Familienmitgliedern aus dem Meer gezogen. Zum Tauchen und zur Walbeobachtung (Januar bis März, besonders ab Zamami) gibt es die nötige Infrastruktur.

Nur eine Stunde von der Großstadt Naha entfernt lockt ein Paradies, das ich persönlich nur von Postkarten und Tagträumen kannte, bevor ich nach Okinawa kam.

Till Weber

Jetzt nach Okinawa mit Elite Travel Shanghai

2017-03-15 / Quelle: Till Weber / OCVB    
5800 Tonnen in Bewegung 
Quiz zu Chinas Bühnenlandschaft

Eat. Sleep. Shop. Repeat. Nachvollziehbarerweise klagen viele Expats in Beijing über mangelnde Freizeitmöglichkeiten und oberflächliches Entertainmentangebot für Nicht-Chinesen. Leidet Beijing und der Rest des Landes an einem internationalen Kulturvakuum?

Nun, zumindest im Bühnensektor kann man China keine Untätigkeit vorwerfen. Jährlich eröffnen neue Veranstaltungszentren für Konzerte, Theater und Tanz mit zahlreichen Produktionen aus dem In- und Ausland. Auch architektonisch sind viele dieser Gebäude echte Hingucker, insofern Vorhang auf für das peking.pro Bühnen-Quiz!

Zum China-Bühnenquiz

2017-03-06 / Quelle: Team peking.pro    
Ferienziel Okinawa (3) ADV 
Slow- und Soul-Food für ein langes Leben

Okinawa ist berühmt für das lange Leben, das vielen seiner Bewohner vergönnt ist. Untersuchungen haben Gründe gefunden, warum es in Okinawa so viele kerngesunde und agile, alte bis uralte Menschen gibt. Zum einen isst man ausgewogen, aber genussvoll, also immer eine gute Mischung aus Gemüse, Fleisch und Meeresprodukten, aus Salzigem, Süßen, Saurem und sogar Bittermelonen. Zum anderen nimmt man sich Zeit zum Kochen und zum Essen, ja zum Leben - Okinawa ist subtropisch, und stressvolle Hast wie in Japans Metropolen ist nicht gesundheitsfördernd.

Wenn möglich, kocht man selbst, und zwar Slow Food. In großen Kesseln wird stundenlang gesotten und geköchelt, bis wunderbare Schweinefleisch- oder Gemüsegerichte entstehen, echtes Soul Food aus Okinawa.

Das verbreitetste Gericht, statistisch gesehen von fast jedem Fünften täglich gegessen, ist die Nudelsuppe „Okinawa Soba“ mit handgemachten Weizennudeln in Brühe, dazu Gemüse, zarte Leckereien vom Schwein, Ingwer und mit Chili „verschärfter“ Awamori-Schnaps für den, der´s mag.

A propos Awamori - man nehme gedünsteten Thai-Reis (auf keinen Fall japanischen!), Sporen einer speziellen schwarzen Fungus-Kultur sowie gutes Wasser und verarbeite alles nach einem 600 Jahre alten Brenner-Rezept - es entsteht in heute noch 47 Familienbetrieben Okinawas originaler Reisschnaps, mit dem man alles Mögliche machen kann: mit Eis und Wasser verdünnen und sofort herunterstürzen oder Jahre altern lassen, bis er rund und mild ist - nur nicht mit japanischem Sake (Nihonshu) verwechseln, ein gebrautes, nicht gebranntes Getränk.

Was Japan angeht - natürlich kann man in Okinawa auch das ganze Spektrum der japanischen Küche probieren, von Fließband-Sushi in Kaiten-Restaurants bis hin zu japanischen Grillhäusern. Okinawaner essen einfach gern gut und deshalb bieten ihre Inseln auch den Besuchern eine Vielzahl kulinarischer Freuden.

Till Weber

Mit Elite Travel von Beijing nach Okinawa

2017-02-14 / Quelle: Till Weber / OCVB    
Bestätigt: Es gibt wieder Obst 
BuLi-Rückrunde mit iPad Air 2 Wlan 128GB

Wir freuen uns, das Bundesliga-Tippfieber wieder mit einem fruchtigen Hauptpreis anheizen zu können: Der Rückrunden-Erstplatzierte der 1. Bundesliga darf sich nach Turnierende im Mai über ein funkelnagelneues, knackiges Apple iPad Air 2 (Wlan) 128GB, freundlicherweise bereitgestellt von unserem Sponsor Links Moving, im Wert von RMB 3688 freuen!

Um allen bisherigen und neuen Tippspielern faire Chancen zu ermöglichen, werden die Spielstände für die peking.pro Bundesliga-Rückrunde wieder separat gewertet. Sprich alle Teilnehmer starteten Ende Januar sportlicherweise mit 0 Punkten in die Rückrunde.

Hier mittippen - noch sind alle Chancen offen
Links Moving Asia (Sponsor)

2017-02-10 / Quelle: Team peking.pro    
TV-Kritik: Goodbye Deutschland  
"Haben Sie schon mal was genäht?"

Während Beijing zur Golden Week die sprichwörtlichen Gehsteige hochklappt, zappen wir uns durchs aktuelle deutsche Kommerz-TV. Irgendwie muss man ja auch auf der Höhe bleiben, oder?

Die Stuttgarter Bankkauffrau Claudia (24) und der US-Gefängniswärter Anthony (28) wollen Kalifornien mit Kuscheltieren erobern. Erfahrung oder Kapital? Fehlanzeige. Ein Besuchstermin bei der Traditionsmarke Steiff ernüchtert, kann aber die beiden Abenteurer ebensowenig von ihren Plänen abbringen. Mit der Auswanderung verwirklicht sich Claudia, die sich vor der Landung in L.A. nochmal nachschminkt, einen Traum. Den aber bezahlt sie mit einem hohen Preis.

Marina del Rey, Kalifornien. Alessandro (40) und Stephanie (34) sind schon seit fünf Jahren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch ihre Eisdiele mit 150000 Euro Startkapital läuft nicht mehr so gut wie zu Beginn, besonders im Winter braucht das Paar schon auch mal eine Finanzspritze von der Familie in Deutschland. Diese Famile, oder besser gesagt die geographische Distanz zu ihr, rührt Stephanie zu Tränen und stärken Zweifel über die Vorteile einer Auswanderung. Freizeit können sich die beiden Auswanderer ohnehin nicht leisten.

Leichte Unterhaltungskost für einen Fernsehabend an einem verregneten Wochentag zu Chinese New Year. Mit Pathos, Tränen und dem süffisanten Kommentar aus dem Off. Besonders wenn's emotional wird, hält die Kamera wie immer feste drauf. Und dennoch: Kalifornien mag noch so weit weg von China liegen, in die Troubles der Auswanderer hineinversetzen kann man sich als Beijing-Expat allemal.

Wie riet Claudias Großvater beim tränenreichen Abschied am Airport Frankfurt? "Laufen lassen, alles was fließt, ist gut."

Die ganze Folge als Stream

2017-01-25 / Quelle: Team peking.pro    
Vom Hahnenschrei zum Eulenpaar... 
wünscht peking.pro dir ein gutes Jahr

Das chinesische Jahr des Hahns. Es bringt Gesundheit, lässt den Rubel rollen und mit der Liebe soll's auch klappen. So wussten es schon die antiken Chinesen vor - mindestens - 5000 Jahren. Aber ob nun an der hiesigen Mondmythologie was dran ist oder nicht: Wir wünschen allen peking.pro Besucherinnen und Besuchern ein erfolgreiches Hahnenjahr in Beijing ohne viel Federlesens.

2017-01-19 / Quelle: Team peking.pro    
Ferienziel Okinawa (2) ADV 
Karate, Kariyushi und majestätische Wale

Blendend weiße Sandstrände und türkisfarbenes Meer gehören zu Okinawa, aber eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten genauso. Okinawa ist der Ursprungsort des Karate, und viele kleine Dojos heißen auch Kurzzeitbesucher freundlich willkommen. Mehr kunsthandwerklich Interessierte und Familien können sich zum Beispiel am Töpfern von Shisa, mythischer Hunde-Löwen-Wesen, versuchen.

Überall in Okinawa sieht man Kariyushi-Hemden, die Tradition mit Moderne und intensivem Lokalbezug verbinden. „Kariyushi Wear“ muss von einer von 18 kleinen Firmen in Okinawa gemacht sein und in ihrem Design Muster, Tiere, Pflanzen oder Farben aufnehmen, die typisch für Okinawa sind.

Fröhliche, aber nicht grelle Farben und Formen zeichnen die sogar von Managern, Bankpersonal und Präfekturbeamten getragenen Hemden aus - auch ich selbst stehe so jeden Tag vor meinen Studenten. Von der Jahresproduktion von ca. 430.000 Stück bleiben 90% in Händen der Einheimischen - also ein Geheimtipp, mit dem man zuhause durch die (Textil-)Blume stolz verkünden kann: „I love Okinawa“.

Wer aber bunte Tropenfische, Korallenbänke und Wale gern in natura sehen möchte, dem sei das riesige Aquarium „Churaumi“ auf der Motobu-Halbinsel empfohlen. Das größte Salzwasserbecken ist komplett einsehbar, obwohl so hoch wie ein klassisches Berliner Mietshaus. Innen tummeln sich bis zu 10 Meter lange Haie und Mantarochen. Von der Größe her kann das nur der toppen, der im milden Winter von Okinawa zur Whale-Watching-Saison kommt und vom Boot aus die majestätischen Wale beobachtet.

Till Weber

Okinawa-Urlaubsangebote von Elite Travel Shanghai

2017-01-16 / Quelle: Till Weber / OCVB    
Es geht wieder los... (Update!) 
peking.pro Bundesliga-Rückrunde

Die Luft ist dünn in den obersten Rängen der Tippspiel-Hall-of-Fame. In der Hinrunde dominierte Tippkönig Rehauer mit 304 Punkten vor Kotletten-Hors(t) mit 297 Zählern. Knapp dahinter Coolman mit zwei Punkten Abstand dicht gefolgt von Powertwin (293) und Opauli2004 (289).

Während die Chinese Super League mit obszönen Summen den europäischen Transfermarkt leerkauft, aktuell soll dem BVB-Stürmer Aubemeyang etwa ein Shanghai-Angebot mit 40.000.000 Euro Jahressalär vorliegen, geht es hier auf peking.pro unverdrossen in die Bundesliga-Tippspielrückrunde.

Fairerweise setzen wir die Punktestände dafür wieder zurück auf Null und wünschen allen bisherigen und neuen Teilnehmern, ob hier in China oder rund um den Erdball, viel Tipperfolg auf dem digitalen Rasen.

Hier mitspielen

2017-01-06 / Aufbereitung: (Fußball-)Team peking.pro
Limonchello am Morgen? 
Das kulturelle Fettnäpfchenquiz

Die Zeit um den Jahreswechsel ist eine der beliebtesten Reiseperioden für Expats in Beijing. Diese wird nicht nur für einen Europa-Heimaturlaub im familiären Kreis genutzt, sondern auch als willkommene Gelegenheit, spannende Orte in- und ausserhalb Chinas zu entdecken.

Da hierbei jedes Land seine eigenen kulturellen Eigenheiten pflegt, warten natürlich allerlei Fettnäpfchen auf Touristen und Geschäftsreisende. Und das, während der chinesische Kulturschock noch tief in den Knochen sitzt.

Das neue peking.pro Quiz widmet sich dem aktuellen Thema Reisen und prüft mit kniffligen Fragen die persönliche, kulturelle Fitness für zehn populäre Urlaubsziele.

Quiz starten

2016-12-28 / Aufbereitung: Team peking.pro
Ferienziel Okinawa ADV 
Das "Mallorca Japans" stellt sich vor

Kennen Sie Okinawa? Japans südliches Inselparadies liegt gerade einmal 125 Flugminuten von Shanghai und unter vier Stunden von Peking entfernt. Die Hauptinsel Okinawa mit den zahlreichen kleinen und mittelgroßen Nebeninseln sind das Ferienparadies der Japaner, eigentlich das „Mallorca Japans“.

Jedenfalls hat die Tageszeitung „Die Welt“ vor Jahren einmal beide verglichen und kam auf einen klaren Punktsieg Okinawas in fast allen Kategorien, außer bei den Anreisekosten. Wenn man aber per Direktflug aus China kommt, sieht das natürlich ganz anders aus!

Okinawa ist auch das Familienparadies Japans. Nirgendwo sonst in Japan hat man noch so viele Kinder - Kinderfreundlichkeit ist geradezu in die DNA der Okinawaner geschrieben. Überall wird auf kleine Besucher Rücksicht genommen und es gibt zahlreiche Spielplätze, Kletterparks, Kreativ-Erlebnisse und Indoor-Spielmöglichkeiten für sie.

Speziell die Westküste der Hauptinsel und kleinere Inseln bieten Ressort-Hotels direkt am Meer mit Wassersport- und Ausflugsmöglichkeiten auch für erwachsene Besucher - wenn man es sich nicht einfach an einem der schneeweißen, nie überfüllten Sandstrände bequem machen will.

Mein Name ist Till Weber. Ich lebe seit fast 20 Jahren in Okinawa, unterrichte an der hiesigen staatlichen Universität und bin auch deutscher Honorarkonsul. In den nächsten Monaten möchte ich Ihnen an dieser Stelle meine Wahlheimat Okinawa als lohnendes Reiseziel vorstellen.

Okinawa-Urlaubsangebote von Elite Travel

2016-12-23 / Quelle: Till Weber / OCVB     
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54

peking.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | expat.info | impressum