BEIJING
Taiwan
Zwischenfall
Zerstörer
Verhalten
Washington
Kriegsschiff
Verteidigung
Vorfall
Samstag
Taiwanstraße
Exporte
Peking
Heil
Bündnissen
Baerbock
China
Pressespiegel
Treffen
PODCAST
Umfrage: Meine Bezugsquelle... 
... für Haushaltsgeräte in Beijing?

Werner Schmidt (Name geändert) sitzt frustriert in seinem Apartment im kalten Beijing und lupft den Grünteebeutel aus der Tasse. Nach dem letzten Kurzschluss versagt die bisher so zuverlässige Espressomaschine italienischen Fabrikats endgültig den Dienst. Zudem ging erst letzte Woche die deutsche Waschmaschine kaputt, die Mikrowelle vor die Hunde und die liebe Ayi verpasste dem sensiblen Luftfilter - natürlich in bester Absicht - eine zünftige Nassreinigung. Klassisches Kommunikationsproblem, ärgert sich Schmidt, nimmt einen kräftigen Schluck und tippt die Neuanschaffungskosten in den peking.pro Währungsrechner.

Der Neukauf von Weiß- und Braunware in Beijing stellt Expats häufig vor große Herausforderungen. Reicht mein Chinesisch für einen Online-Kauf bei Taobao und Co? Bin ich unschlüssig und brauche Beratung im Fachmarkt? Bekomme ich das Teil vielleicht auch einfach im Carrefour um die Ecke? Frage ich besser erst im Freundeskreis nach Hinterlassenschaften und Second-Hand-Möglichkeiten oder kann der Kauf bis zum nächsten Heimaturlaub warten?

Wie immer möchte es peking.pro wieder ganz genau wissen und eruiert in der aktuellen Beijing-Enquete DIE präferierte Expat-Bezugsquelle für Haushaltsgeräte. Die Umfrage läuft zeitgleich auf mehreren peking.pro Partnerportalen und erhält so chinaweite Relevanz.

Zur Umfrage

2013-01-22 / Quelle: Team peking.pro    
In der Business Class nach Europa 
...für nur CNY19,980 (Advertorial)

Beginnen Sie das neue Jahr stilvoll mit einem romantischen Frühlingsurlaub in Europa. Buchen Sie jetzt online und fliegen Sie mit Ihrem Partner in der Business Class von Beijing und Shanghai für nur CNY19,980 p.P.

Nutzen Sie diese Gelegenheit fuer einen romantischen Valentinstag. Das Sitzplatzangebot ist begrenzt, also buchen Sie schnell!

Verfügbarkeit und Buchung

2013-01-15 / Quelle: Lufthansa    
Video-Interview: Mein Shanghai #3 
"Für uns ist es einfacher als für Deutsche"

Loading the player ...

Simon Campostrini lebt seit einem Jahr in China und entdeckt vor Ort viele Parallelen zu seiner Heimat Italien. Bei einem doppelten Espresso mit unserer Partnerseite schanghai.com beschreibt der Experte für italienischen Caffè, was er am Geschmack der Huangpu-Metropole besonders schätzt, für die bedrohlichste Gefahr im Alltag hält und warum sich Italiener in China leichter zurechtfinden als Mittel- oder Nordeuropäer.

Mit diesem röstfrischen Beitrag begrüßen wir alle peking.pro Besucherinnen und Besucher im neuen Jahr und freuen uns auch heuer auf einen regen Informations- und Meinungsaustausch zu beijingbezogenen und anderen Themen.

Mehr Videos auf peking.pro

2013-01-03 / Quelle: Team peking.pro    Aufbereitung: Team peking.pro
peking.pro wünscht... 
Frohe Festtage und guten Rutsch!

Ob hier im kalten Beijing oder rund um den Globus: Wir wünschen allen peking.pro Userinnen und Usern frohe Festtage und einen guten, gesunden Rutsch ins Jahr 2013!

2012-12-17 / Aufbereitung: Team peking.pro
Video-Interview: Shanghai 1986 
"Wir hatten alle Kurzwellenradio dabei"

Loading the player ...

Hjalmar Heinen erlebte Shanghai im Jahr 1986 und nutzte die Gelegenheit für ausgiebige fotografische Alltagsbeobachtungen. Im Gespräch anlässlich seiner ersten Rückkehr nach 26 Jahren erinnert sich der Betriebswirt an aus heutiger Sicht schwer vorstellbare Expat-Lebensrealitäten und welche Anzeichen schon damals die kommende wirtschaft- und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt ankündigten.

Extra: Die im Video gezeigten, digitalisierten Dia-Aufnahmen sind gleichzeitig auch in der aktuellen peking.pro Galerie verfügbar.

Zur peking.pro Galerie

2012-12-03 / Quelle: Team peking.pro    Aufbereitung: Team peking.pro
Galerie: Mao-Anzüge und FEC 
Eine Zeitreise ins (nicht ganz so) alte China

CBD's im Höhenrausch, Markenlogos auf Glitzerfassaden und mit transrapiden 430km/h vom Airport Richtung Stadt(rand). Weixin-vernetzte und Latte Macchiato schlürfende White-Collars mit blondierter Dauerwelle und jailgebreaktem iPad in den grünen Fauteuils der Sternentassen-Ableger.

Was heute in den "Big Four" Metropolen Chinas den Alltag prägt, war noch vor wenigen Jahrzehnten bestenfalls im selbst mitgebrachten, da kaum erhältlichen Kaffeesud abzulesen. Denn wer damals als Ausländer genug Abenteuerlust für eine Chinareise - oder gar einen längeren Aufenthalt - aufzubringen bereit war, wusste nach der Rückkehr von ganz anderen Prädikaten zu berichten.

Update: Anstelle des Fotowettbewerbs widmen wir diesem Thema nun eine komplette peking.pro Galerie: Dr. Hjalmar Heinen lebte 1986 in Shanghai und nutzte die Gelegenheit für fotografische Beobachtungen des Alltags zur Zeit der blaugrauen Mao-Anzüge, FEC-Ausländerwährungen und öffentlichen Spucknäpfe.

Zur vollständigen Galerie auf peking.pro

2012-11-27 / Quelle: Team peking.pro (Text), Dr. Hjalmar Heinen (Bild)    
Video: Mein Shanghai #1 
"Die Stadt kommt der Entwicklung nicht nach"

Loading the player ...

Claudia Mattler-Windisch verrät Ihre positiv- und negativen Eindrücke nach viereinhalb Jahren Shanghai, gibt persönliche China-Anpassungstipps und berichtet von ihrem schockierendsten Erlebnis im Straßenverkehr.

Produziert von unserer Partnerseite schanghai.com.

2012-10-10 / Quelle: Team peking.pro    Aufbereitung: Team peking.pro
Beijing-Kolumne: Höhenwahn 
Neues e-Book für Kinder von Laura Christin Han

Was in den Sommerferien in Shanghai geschah...

Die elfjährige Charlie und ihr zwei Jahre älterer Bruder Lukas werden über die Sommerferien zu ihrer ungeliebten Tante Isa nach Shanghai geschickt und können sich so gar nicht mit dem Gedanken anfreunden, sechs Wochen in China zu sein, einem Land, das für sie wie ein Buch mit sieben Siegeln ist.

Schon eine unangenehme Begegnung auf dem Flug vermiest ihnen die Reise und als sie am Flughafen in Shanghai vergeblich auf Tante Isa warten, sind sie ratlos. Doch schon bald merken sie, in was für eine spannende Stadt sie geraten sind und beginnen ihre Entdeckungstour im Großstadtdschungel.

Und als das Modell des Shanghai Towers, des zukünftig höchsten Wolkenkratzers Chinas, aus dem Stadtplanungsmuseum verschwindet, beginnt ein ungeahntes Abenteuer für die Geschwister.


Laura Christin Han, Jahrgang 1986, studierte internationales Management und lebt seit drei Jahren in Shanghai, wo sie sich ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, widmet. In Ihren Werken verwebt die Autorin ihre in China gewonnenen Eindrücke und wählt bevorzugt Schauplätze aus dem Reich der Mitte.

"Detektei Shanghai - Höhenwahn" erzählt spannend und jugendgerecht im Stil der "Drei ???" oder "Fünf Freunde". Die Geschichte spielt jedoch in einer zeitaktuellen Abbildung von Shanghai und dessen Lebensrealität, in welcher sich deutschsprachige Kinder in China sofort wiedererkennen.

Zur Leseprobe in der neugestalteten peking.pro Kolumne
Zum Download der kompletten Erzählung als e-Book

2012-09-03 / Quelle: Laura Christin Han    Aufbereitung: Team peking.pro
Video: Lost in Kowloon 
Auf dem Weg zum Hongkong-Stammtisch

Loading the player ...

Ob Business, Urlaub oder Shopping - der "duftende Hafen" Hongkong ist von Beijing nur einen Katzensprung entfernt und immer eine Reise wert. Die allerbesten Tipps erfährt man dabei nicht aus dem Internet - und schon gar nicht dem Reiseführer - sondern direkt im Gespräch mit vor Ort lebenden Expats und Locals.

Auf dem regelmäßigen Stammtisch unserer Partnerseite deutsch.hk trifft sich jeden Monat ein geselliger, offener Mix von Deutschen, Österreichern, Schweizern und deutschsprachigen Hongkongnesen zum gemütlichen Plausch und Erfahrungsaustausch. Besuch aus Beijing ist dabei jederzeit willkommen!

Dieser Video-Streifzug taucht ein in die faszinierende Bild- und Klangwelt des hongkonger Stadtteils Kowloon, zu Deutsch "Neun Drachen", und weist gleichzeitig den kürzesten Weg zum deutsch.hk Stammtisch. Mit Kommentar. UPDATE: Der Stammtisch ist inzwischen umgezogen, neue Adresse auf www.deutsch.hk/stammtisch.

http://www.deutsch.hk/stammtisch

2012-08-27 / Quelle: Team peking.pro    Aufbereitung: Team peking.pro
Umfrage: Live dabei in Beijing 
Im Wettbewerb gegen den Zeitunterschied

Morgenstund hat Gold im Mund. Ob EM, Formel 1 oder Olympia, fast sämtliche Sporteregnissen von weltweiter Bedeutung erreichen Ostasien zum denkbar allerungünstigsten Zeitpunkt. Eingefleischten Fans in Beijing bleibt hier oft nur die Wahl zwischen durchwachten Nächten und Leistungs-Frühaufstehen vor der Dämmerung.

Wochentags eine nicht karriereunkritische Entscheidung, speziell wenn am Morgen danach Kundenpräsentationen, Dienstreisen oder Gehaltsverhandlungen auf dem Terminplan stehen.

peking.pro will es genau wissen und eruiert mit der aktuellen Umfrage sportliche Live-Einschaltquoten im Kontext des Zeitunterschieds.

Hier abstimmen

2012-08-01 / Aufbereitung: Team peking.pro
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

peking.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | impressum