Jinan, die graue Stadt im gelben Dunst Autor Volker Kienast, diesmal in "China subjektiv!", über gestrandete Bemühungen, die Geister der Industrialisierung und welcher Umstand eine Stadt wie Jinan trotz allem sympathisch macht. (Kommentare: 0)
Yŭsăn, yŭsăn! Zeitlose Anekdoten über die Widrigkeiten und Freuden ihres dreijährigen Aufenthalts in Beijing beschreibt Sonja Piontek in ihrem Buch "China, die türkise Couch und ich". Eine Leseprobe. (Kommentare: 0)
Detektei Shanghai - Höhenwahn Gelingt es der elfjährigen Charlie, das Geheimnis um den verschwundenen Shanghai-Tower zu lüften? Erste Leseprobe aus dem spannenden e-Book für Kinder von Laura Christin Han. (Kommentare: 0)
Schildkröte und weiße Schlange zweite von drei Leseprobe aus dem Buch "Im Zauber der weißen Schlange" von Helmut Matt - Spannende Mythen und Legenden rund um den sagenumwobenen Westsee in Hangzhou. (Kommentare: 0)
Vegetarisch kochen - chinesisch Die Geheimnisse der chinesischen vegetarischen Küche. Schmackhafte Leseprobe mit drei Gerichten zum Nachkochen aus dem neuen Buch von Kerstin Lautenbach-Hsu. (Kommentare: 2)
Der geheimnisvolle Jiao Zi Erste von drei Leseproben aus dem Buch "im Zauber der weißen Schlange" von Helmut Matt - Spannende Mythen und Legenden rund um den sagenumwobenen Westsee in Hangzhou. (Kommentare: 0)
Ina aus China. Oder: Was hat schon Platz in einem Koffer Als Siebenjährige kommt die Chinesin Yinna 1937 aus dem von den Japanern besetzten Schanghai als Pflegekind nach Brandenburg. Erster Teil der Leseprobe aus dem Buch von Susanne Hornfeck. (Kommentare: 0)
Machtkonflikte und Brückenbau Ob die Zusammenarbeit funktioniert, hängt auch davon ab, ob man die Werte und Verhaltensweisen seiner ausländischen Partner richtig einschätzen kann. Annette Neumann über die Spielregeln interkultureller Kommunikation. (Kommentare: 4)
Taijiquan oder das Lob der Langsamkeit Einblicke in die faszinierende Welt des Tai Ji Quan, chinesische Kampfkunst und traditionelle Antwort auf moderne Großstadthektik. Bewegte Betrachtungen in Kolumnenform von Kerstin Kaehler. (Kommentare: 5)
Hot Pot ? ein wirklich heißes Vergnügen Der Winter ist nun da und der ist in manchen Teilen Chinas einfach manchmal ein ganz klein wenig widerlich. Aber der Chinese als solcher hat schon vor Jahrhunderten DAS Universalmittel sowohl gegen Winterfröstelei als auch Nebel-Depression erfunden. (Kommentare: 14)