| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Hallo, ich reise am Samstag nach China ein. WEiß zufällig jemand wie das mit den PCR tests abläuft? Da ich Samstag Abend fliege muss ich Freitag morgen und Samstag morgen einen PCR Test machen. Müssen es unterschiedliche Tesstellen sein? Und es gibt wohl Teststellen die von China anerkannt sind. Ich finde aber keine Liste oder wie ich rausfinden kann welche Teststelle geignet ist?! Vielen Dank :) LG | ||||
| ||||
| ||||
Hallo Sariii, Ja es müssen zwei unterschiedliche Teststellen sein, aber wichtig ist hier nicht die Teststelle, sondern das Labor. Es müssen zwei unterschiedliche Labore sein die den Test auswerten. Du kannst bei jeder Teststelle nachfragen welches Labor die benutzen. Anerkannte und nicht anerkannte Teststellen gibt es nicht mehr. Das war vor der letzten Regel-Änderung noch so aber seit Juli diesen Jahres sind alle Teststellen anerkannt. Hier noch ein Auszug einer Email die ich vor ein paar Wochen von der chinesischen Botschaft bekommen habe: Hallo, informieren Sie sich über die aktuelle Testpflicht bitte hier: http://de.china-embassy.gov.cn/det/sgyw/202206/t20220630_10712289.htm Laden Sie bitte Ihre Unterlagen hier hoch: https://hrhk.cs.mfa.gov.cn/H5/ Geben Sie sich auf folgende Hinweise Acht: Wenn Sie sich in völlig unterschiedlichen zwei Teststellen testen lassen, ist es in Ordnung. Wenn Sie sich in zwei unterschiedlichen Testenstellen testen lassen, die aber zu einer Firma/Testgruppe/Organisation etc. gehören, müssen Sie die Teststellen bitten, die Namen der zwei unterschiedlichen Reagenzien auf den Testergebnissen zu ergänzen. Der Test soll RT-PCR oder RT-qPCR sein, die Abnahme soll Nasen-rachenabstrich sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Abstrichnahme. Die Genesenen müssen Genesenzertifikat vorweisen bzw. hochladen, wenn Sie Green-Code beantragen. Der Beginn der Gültigkeit des Genesenzertifikats muss 14 Tage länger als das Abflugsdatum. Grundsätzlich brauchen Kinder unter 6 auch Green-Code. Aber wenden Sie sich bitte an die chinesische Auslandsvertretung, die sich in Ihrem Konsularbezirk befindet. Eine Erklärung (http://de.china-embassy.gov.cn/det/lsfw/202202/t20220218_10643199.htm ) durch die begleitenden Personen ist erforderlich. Ich hoffe das hilft. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Beste Grüße, Grischa | ||||
| ||||
| ||||
Hi, wir haben neulich einen Mitarbeiter nach China entsendet. Da war es so, dass er den 1. PCR Test max. 48h vor Abflug in unserem Konsularbezirk machen musste (wohnhaft in Niedersachsen, Konsularbezirk Hamburg, also muss der 1. Test in Niedersachsen gemacht werden). Der 2. Test muss mindestens 24h SPÄTER, und frühestens 24h vor Abflug meine ich, durchgeführt werden. Diesen hat er am Flughafen Frankfurt gemacht, per Schnell-Auswertungsverfahren. Da hatte er innerhalb von 90min das Ergebnis. Die Sache mit dem Hochladen war schwierig! Man hat nicht unendlich viele Versuche und alle Dokumente müssen vollständig und als FOTO hochgeladen werden. Dann dauert es, bis man den Health Code bekommt oder die Absage erhält... Mit Ach und Krach hat er es geschafft und durfte das Flugzeug besteigen. Info: 27 Passagiere haben es nicht geschafft und durften nicht mit. | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |